Liebe Leserinnen und Leser,
in der heutigen Ausgabe dieses Newsletters möchte ich unseren beliebten Schul-Podcast Freistunde wiederbeleben. Bis zum Ende des letzten Schuljahres erschien dieser wöchentlich, dann litt er unter einer Midlifecrisis-Crisis und jetzt geht‘s mit Elan und frischem Konzept in eine neue Staffel. Dazu später mehr.
Hier gibt es schonmal die bisherigen Ausgaben der Freistunde zum Nachhören >>>.
Das sind unsere Schulthemen der Woche:
- Anmeldungen für unsere zukünftige Klasse 5 >>>
- Der Schulpodcast Freistunde: „Was machte eigentlich … Herr Röttger?“ >>>
- Gute Manieren fürs Leben – Praktische Erfahrungen im Ergänzungskurs Lifehacks >>>
- Mädchen- und Jungenförderung: Stark, selbstbewusst und sicher >>>
- Immer wieder tolle Ausbildungsplätze … >>>
- EduPage >>>
- Das Schüler-Quiz: „Wer hat so schöne Augen?“ >>>

1. Anmeldungen für unsere zukünftige Klasse 5
Anmeldungen an unserer Schule für unsere zukünftige Klasse 5 sind vom 21. bis zum 27.02.2025 möglich >>>. Wir bitten um Ihre vorherige Terminvereinbarung bei Frau Knüppel.
– Telefon: 02333-6095470
– eMail: kn@sekundarschule-ennepetal.de
Für Rückfragen steht Eltern unsere Abteilungsleiterin I, Frau Ryschka, gerne zur Verfügung: ry@sekundarschule-ennepetal.de.

2. Der Schulpodcast Freistunde: „Was machte eigentlich … Herr Röttger?“
Zukünftig möchte ich mich in unserem alt-ehrwürdigen Schulpodcast Freistunde mit Kolleginnen und Kollegen unterhalten, die vor ihrer Tätigkeit als Lehrkraft „etwas anderes gemacht haben“.
In dieser ersten Folge geht es um den Kollegen Röttger, Klassenlehrer der 8c und vor allem in den Unterrichtsfächern Deutsch und Mathematik aktiv. Herr Röttger hat vor seiner Tätigkeit als Lehrer etwa 20 Jahre lang als Journalist gearbeitet.
Interesse? Dann bitte hier klicken >>>.

3. Gute Manieren fürs Leben – Praktische Erfahrungen im Ergänzungskurs Lifehacks
Im Ergänzungskurs Lifehacks des 9. Jahrgangs erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Dingen auseinanderzusetzen, die ihnen im Alltag und im späteren Berufsleben weiterhelfen und Sicherheit geben sollen – von praktischen Tipps bis hin zu sozialem Verhalten.
Ein Bereich dabei ist der bewusste Umgang mit Tischsitten und Esskultur. Bereits kurz vor Weihnachten fand in der Schule ein gemeinsames Essen statt, bei dem die Teilnehmenden des Kurses selbst zubereitete Speisen mitbrachten. Einige hatten die Gerichte allein gekocht, andere gemeinsam mit ihren Eltern. Während des Essens setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit angemessenem Verhalten bei Tisch auseinander und erhielten Einblicke in gute Manieren.
Das erworbene Wissen konnten sie nun bei einem weiteren gemeinsamen Essen außerhalb der Schulzeit in einem chinesischen Restaurant in die Praxis umsetzen. Die Teilnehmenden erlebten, dass gutes Benehmen am Tisch nicht nur eine Frage der Höflichkeit ist, sondern auch das Miteinander angenehmer macht und den Zusammenhalt stärkt. Eine wertvolle Fähigkeit, die ihnen im späteren Berufsleben zugutekommen kann.
Angeregte Gespräche und ein geselliges Miteinander machten den Ausflug zu einer wertvollen Erfahrung und einem gelungenen Abend.

4. Mädchen- und Jungenförderung: Stark, selbstbewusst und sicher
Jedes Jahr bietet die Sekundarschule Ennepetal im Jahrgang 8 eine halbjährige Mädchen und Jungenförderung an. Die Mädchenförderung hat bereits im vergangenen Halbjahr stattgefunden. Dabei ging es darum, Mädchen stark zu machen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihnen zu zeigen, dass ihre Stimme zählt.
Sie lernten in der Einheit „Nein“ zu sagen und sich zur Wehr zu setzen. Dazu gehörte auch, dass sie über sexuelle Belästigung und Übergriffe aufgeklärt wurden und wissen, wo sie Hilfe finden.
Bei der Jungenförderung arbeitet unsere Schule mit einer externen Fachkraft zusammen. Dieses Jahr dürfen wir Herrn Sgrilletti von der Sportschule Gevelsberg bei uns begrüßen. Herr Sgrilletti bietet spezielle Kurse in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung an. Jungen lernen dabei, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu verteidigen, Gefahrensituationen einzuschätzen und sich selbstbewusst zu behaupten. Ein Thema ist auch die Selbstregulation, in der die Jungen lernen mit ihrer Frustration umzugehen, Gefühle zu erkennen und diese selbstständig zu regulieren. Einige Einheiten werden sich mit Themen wie Medien, Mobbing oder Verantwortung beschäftigen.

5. Immer wieder tolle Ausbildungsplätze …
… präsentiert die Bundesagentur für Arbeit in ihrem wöchentlichen Newsletter >>>.

6. EduPage
Grundsätzlich sind der Schule Abwesenheiten von Schülerinnen und Schülern durch die Eltern ausschließlich per EduPage mitzuteilen >>>.
Sollte Eltern dies im Einzelfall nicht möglich sein, weil Sie zum Beispiel weder über ein Handy noch einen Computer verfügen, sind die Gründe hierfür der zuständigen Klassenleitung glaubhaft zu erläutern. In diesem Fall vereinbaren Eltern bitte mit der Klassenleitung Ihres Kindes ein alternatives Verfahren bei Abwesenheit ihres Kindes.
Die Klassenleitung ist auch ansonsten Ansprechpartnerin für Schülerinnen, Schüler und Eltern zum Thema EduPage.

7. Das Schüler-Quiz: „Wer hat so schöne Augen?“
Die Augen der letzten Woche gehörten Herrn Mihajlovic >>>. Über die Gewinner-Schokolade darf sich unser Schüler Leon Touet aus der Klasse 5a freuen.
Wen erkennt ihr auf dem Foto dieses Newsletters? Schwierig, schwierig – aber diesmal trotzdem ohne Tipp! Antworten bitte bis zum kommenden Montag ausschließlich per EduPage an mich.
Bereits jetzt wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende – und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr Michael Münzer
