Liebe Leserinnen & Leser,
als Schule, die sich die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Begabungen ins Schulprogramm geschrieben hat, nehmen wir an zahlreichen Wettbewerben und Zertifizierungen teil. So beteiligten sich am Donnerstag letzter Woche fast 70 unserer Schülerinnen und Schüler beim Mathematikwettbewerb „Känguru“. Gestern freuten wir uns über die Teilnahme von mehr als 50 Jungen und Mädchen am Englischwettbewerb „Big Challenge“. Nach den Osterferien im Mai folgen dann noch das französische Sprachzertifikat „DELF scolaire“ sowie der Projektnachmittag unserer schulinternen Begabtenförderung.
Um den Mathematikwettbewerb „Känguru“ geht es auch bei den folgenden Themen der Woche.
- „Känguru 2005“: Gut gerechnet ist halb gewonnen >>>
- Jugendbürgerdialog am 20.03. mit Bürgermeisterin Imke Heymann >>>
- Theaterstück „Cyrano“!: Ausführliche Berichterstattung folgt >>>
- Bezirksmeisterschaften Fußball: „Knappe Kiste, große Kämpfer“ >>>
- Alle Wochen wieder: Ausbildungsbörse >>>
- YES! – Die Jugendkonferenz am 04.04. >>>
- Schüler-Quiz: Die schönsten Augen der Schule >>>

1. „Känguru 2005“: Gut gerechnet ist halb gewonnen
Jedes Jahr findet im März an Schulen in aller Welt der Mathematikwettbewerb „Känguru“ >>> statt.
Auch in diesem Jahr war die Sekundarschule Ennepetal wieder dabei. Fast 70 Jungen und Mädchen unserer Jahrgänge 5 bis 9 hatten sich für diesen Wettbewerb angemeldet. Am 20. März lösten sie unter Aufsicht von Lehrkräften 80 Minuten lang mathematische Probleme und Knobelaufgaben.
Der Spaß daran stand im Vordergrund, aber die hierbei erfolgreichsten MathematikerInnen unserer Schule können auf Sachpreise wie Spiele oder Bücher hoffen. Die Siegerehrungen werden wir am Tag der Zeugnisausgabe durchführen. Eine Teilnahmeurkunde und ein kleines Mathematik-Spiel bekommen aber alle, die mitgemacht haben.

2. Jugendbürgerdialog am 20.03. mit Bürgermeisterin Imke Heymann
In einem konstruktiven Dialog trafen sich Vertreter der Stadt Ennepetal, darunter Bürgermeisterin Imke Heymann, mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern der Jahrgänge 8 bis 10 sowie Herrn Münzer, dem Schulleiter der Sekundarschule Ennepetal. Der Dialog bietet jährlich eine Plattform, um die Anliegen der Jugendlichen zu erörtern – vor allem jene, die den schulischen Alltag und die Freizeitgestaltung betreffen.
Neben schulischen Themen wurden auch Aspekte der Freizeitgestaltung intensiv diskutiert. Die Schülerinnen und Schüler äußerten unter Anderem ihre Bedürfnisse in Bezug auf Sportangebote, kulturelle Aktivitäten und weitere Freizeitmöglichkeiten >>>. Ziel war es, ein umfassendes Verständnis der Lebenswelt der Jugendlichen zu entwickeln und darauf basierende Impulse für zukünftige Projekte zu sammeln.
Der Jugend-Bürger Dialog war geprägt von Offenheit und einem klaren Interesse an den Interessen und Bedürfnissen der Jugendlichen.

3. Theaterstück „Cyrano“: Ausführliche Berichterstattung folgt
Am Mittwoch dieser Woche fand die mit großem Applaus bedachte Aufführung des Theaterstücks „Cyrano“ statt – eine Komödie voller Liebe, wahrer Schönheit und Poesie. Ich hatte bereits im letzten Newsletter davon berichtet >>>. Ergänzen möchte ich diese Vorberichterstattung um das liebevoll gestaltete Einladungsvideo, aus dem auch das obige Foto stammt >>>.
Eine ausführliche Darstellung inklusive Download des Films folgt im kommenden Newsletter.

4. Bezirksmeisterschaften Fußball: „Knappe Kiste, große Kämpfer“
Diese Woche hieß es für unsere jungen Fußballhelden der Jahrgänge 2011 bis 2013: Schuhe geschnürt, Trikots übergestreift und ab zu den Bezirksmeisterschaften!
Klarer Fahrplan: Sieg.
Klarer Wunsch: Titel.
Klare Realität: Kampfgeist deluxe, ein Kantersieg – und ein bisschen Pech.
Die erfahrenen Trainer Mihajlovic und Kleff rollten großzügig den roten Teppich für die Jungtrainer Goltz und Vey aus. Der Gedanke: Die jungen Coaches sollen auch mal Erfolgsluft schnuppern und sich an der Seitenlinie beweisen – schließlich konnte im letzten Jahr sogar der Bezirksmeistertitel eingefahren werden!
Das Team startete stark und zeigte von Anfang an großen Einsatz und Kampfgeist.
Besonders erwähnenswert: Ein absoluter Kantersieg gegen die Otto-Schott-Gesamtschule. In den beiden anderen Spielen war dann leider etwas Sand im Getriebe – knappe Niederlagen, aber nie ohne Biss. Die Jungs und der Trainerstab haben sich super geschlagen, mit Teamgeist, Ehrgeiz und ganz viel Herz.
Fazit:
Super gekämpft. Super gespielt. Super Erfahrung.
Und nächstes Jahr heißt’s: neues Glück und neuer Titeltraum!
Die Sekundarschule Ennepetal ist stolz auf euch!
P.S.: Herr Loks hatte die Trikots diesmal nicht ganz so top vorbereitet wie sonst – vielleicht war das ja ein kleines Stück vom Pech. Nächstes Mal dann wieder in voller (Trikot-)Pracht!

5. Alle Wochen wieder: Ausbildungsbörse
Die Bundesagentur für Arbeit weist auf freie Ausbildungsplätze ab Sommer 2025 hin. Darüber hinaus enthält der Newsletter eine Veranstaltungsankündigung, in der sich namenhafte regionale Unternehmen den Ausbildungsinteressenten vorstellen >>>.

6. YES! – Die Jugendkonferenz am 04.04.
Die Stadt Ennepetal lädt ein >>>. Das Motto lautet „Mitdenken! Mitreden! Mitbestimmen!“

7. Schüler-Quiz: Die schönsten Augen der Schule
Die Augen der Vorwoche gehören zu … Herrn Ferkinghoff >>>. Herzlichen Glückwunsch an Jamie aus der 7a zur gewonnenen Schokolade!
Wem gehören die Augen dieser Woche? Wer die Antwort kennt, schickt sie mir bitte per EduPage bis zum kommenden Montag, 31.03.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Frühlingswochenende!
Herzliche Grüße,
Ihr Michael Münzer
