Liebe Leserinnen und Leser!

Seit kurzem hängt dieses Plakat am Eingang unseres Standorts am Breslauer Platz. Ich finde, es sagt genau das aus, wofür wir als Sekundarschule Ennepetal stehen: Bei uns ist jeder und jede willkommen. Bei uns wird niemand bevorzugt oder benachteiligt, weil er/sie ist wie er/sie ist. Wir fühlen uns daher in besonderer Weise unserem deutschen Grundgesetz verpflichtet, in dem es in Artikel 3 Absatz 3 >>> klar und eindeutig heißt:
Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Das sind meine Themen dieser Woche für Sie & euch:
- Nachruf – Wir trauern um unseren Schüler Yakup T. >>>
- „Haltet Abstand zu Gleisanlagen!“ >>>
- Fortbildung und Studientag am 16.05.2025 >>>
- Erasmus+-Projekt: Einblicke in den Unterricht und den Schulalltag der finnischen Pirtti-Schule in Kuopio >>>
- Sprachcamps auf dem Reiterhof >>>
- Ausbildungsplätze 2025 >>>
- Erinnerung: am 11.05 ist Muttertag! >>>
- Das Schüler-Quiz >>>

1. Nachruf – Wir trauern um unseren Schüler Yakup T.
Yakup war Schüler der Klasse 8a als er in der Nacht zum 1. Mai durch einen Zugunfall plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen wurde. Er war bei seinen Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrkräften beliebt, die ihn alle sehr vermissen werden. Sein tragischer Tod hinterlässt Trauer und Schmerz.
Unser tiefes Mitgefühl gehört den Angehörigen.

2. „Haltet Abstand zu Gleisanlagen!“
Im Zusammenhang mit Yakups tragischem Tod weist die Deutsche Bahn auf Folgendes hin:
Wie ein Sprecher der Deutschen Bahn mitteilt, kommt es an Bahnanlagen immer wieder zu schweren Unfällen, die in der Regel tödlich oder mit schweren Verletzungen verlaufen. Auch der gefährliche Trend, dass sich Menschen auf das Gleisbett stellen, um Fotos zu machen, ist der Bahn bekannt.
Um vor allem Jugendliche auf die Gefahren in der Nähe von Gleisanlagen aufmerksam zu machen, hat die Bahn den Film „Selfies im Gleis“ veröffentlicht. „Er ist einer in der Reihe zahlreicher Videos zum richtigen Verhalten an Bahnhöfen und an Gleisanlagen“, teilt die Bahn dazu mit. „Das Sprühen von Graffiti, Abkürzen über die Gleise, Umgehen von Bahnschranken oder Klettern auf Güterzüge können Gründe für Unfälle sein“, so die Bahn.
Aber nicht nur Jugendliche würden aus Unwissenheit oder Übermut die Gefahren an Gleisanlagen oder Orten, wo Züge abgestellt werden, unterschätzen. „Es kommt auch immer wieder vor, dass Erwachsene die Gleise überqueren, weil sie eine scheinbare Abkürzung nehmen wollen. Es ist eine vielfältige Form von Unachtsamkeit, die hier leider eine Rolle spielt“, so der Bahnsprecher.

3. Fortbildung und Studientag am 16.05.2025
Am nächsten Freitag absolvieren die Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiterinnen dieser Schule ihre zweite ganztägige Fortbildung dieses Schuljahres. Konkret wird es um das Themen „Team- und Kooperationsspiele für Pausen und Schulfahrten“ gehen.
Für Schülerinnen und Schüler ist dieser Tag ein Studientag, an dem sie zuhause Schulaufgaben bearbeiten. Diese erhalten sie zumindest in den Fächern und von denjenigen Lehrkräften, bei denen sie ansonsten am Freitag Unterricht hätten.
Das Foto oben stammt übrigens von unserer vorletzten Kollegiumsfortbildung in Münster zum Thema „Digitalisierung“, die offenbar auch lustig war 😉 .

4. Erasmus+-Projekt: Einblicke in den Unterricht und den Schulalltag der finnischen Pirtti-Schule in Kuopio
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts reisten zwei Lehrerinnen der Sekundarschule Ennepetal nach Kuopio in Finnland, um durch ein Job-Shadowing neue Perspektiven auf das Schulsystem zu gewinnen. Die Reise bereicherte zudem den interkulturellen Austausch.
Die Pirtti-Schule für Schülerinnen und Schüler im Alter von 7-13 Jahren gilt für finnische Verhältnisse als große Schule, da sie derzeit 700 Kinder besuchen und etwa 60 Lehrkräfte und Assistenten dort beschäftigt sind. Das Schulkonzept fördert eine positive Lernatmosphäre. Handlungsorientiertes Lernen, Befähigung zur Teamfähigkeit und individuelle Förderung spielen dabei eine zentrale Rolle.
Während ihres Aufenthalts begleiteten unsere Lehrerinnen acht finnische Kolleginnen und Kollegen im Unterricht der fünften und sechsten Klassen. Dabei konnten sie unter anderem kollaborativen Teamunterricht erleben. Sie begleiteten auch den Schulalltag, etwa beim für finnische Schülerinnen und Schüler kostenfreien Mittagessen in der Mensa. Besondere Aktivitäten wie ein Kostümtag zum Thema „Sauna“ mit Musik in den Pausen und eine Talentshow boten spannende Einblicke in das Schulleben. Das Kollegium vor Ort zeigte sich äußerst offen und beantwortete geduldig alle Fragen mit großer Geduld – „kiitos“ / danke!
Neben den schulischen Aktivitäten nutzen die beiden Lehrerinnen auch die Gelegenheit die Stadt Kuopio, die bildschöne Natur mit ihren Seen und Wäldern sowie die Feierlichkeiten zum Vappu (Maifeiertag) näher kennenzulernen.
Den Abschluss bildete ein intensiver Austausch mit den finnischen Kolleginnen und Kollegen über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und ähnliche Herausforderungen im Schulalltag. Mit ihren neu gewonnenen Eindrücken und Erkenntnissen kehren die beiden nun zurück nach Ennepetal, wo sie diese mit ihrem Team teilen werden.
Hier geht’s zur Fotogalerie >>>.

5. Sprachcamps auf dem Reiterhof
Unser Schulpflegschaftsvorsitzender Herr Peuster empfiehlt das „Berlitz-Sprachcamp“ auf dem Reiterhof „Reichswaldhof“ in Goch auch anderen Eltern und deren Kindern
Sarah fährt in den Sommerferien tatsächlich schon das vierte Mal zu dem Hof nach Goch und macht dort Ferien im Englisch-Camp kombiniert mit Reiterferien.
Die Betreuung durch den ganzen Tag erfolgt mit englischen Muttersprachlern, die sehr einfaches Deutsch reden. Nur beim Reiten werden die Kinder von deutschen Muttersprachlern vom Hof betreut. Alle anderen Kursaktivitäten und Spiele während der Lernblöcke sind auf Englisch. Auch das Abendprogramm wird von den englischsprachigen Betreuern begleitet.
Eine Camp-Regel ist, dass die Handys nur zu gewissen Zeiten ausgegeben werden. So werden die Jugendlichen nicht abgelenkt.
In den Lernphasen wird dem Lernstand angepasster Unterricht erteilt, wobei der Fokus ganz klar auf freies Reden ausgelegt ist.
Der Reichswaldhof ist schon ein großes Anwesen, wo auch viele andere Übernachtungs- und Tagesgäste ohne Englischpaket Urlaub machen. Auf individuelle Bedürfnisse beim Essen wird dort auch eingegangen.
Weitere Infos finden Interessierte hier >>>.

6. Ausbildungsplätze 2025
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 sollten hier nachschauen >>>.

7. Erinnerung: am 11.05 ist Muttertag!
Die 7b hat Tulpen mit einer versteckten Botschaft für ihre Mütter gebastelt.
Wir wünschen allen Müttern einen wunderschönen Muttertag.

8. Das Schüler-Quiz
Das Quiz der letzten Woche und somit eine Tafel Schokolade hat Avraz aus der 5a gewonnen. Es zeigte die schönen grünen Augen der Kollegin Kroeske >>>.
Wer die Augen hier erkennt, schickt mir bitte den passenden Namen bis zum kommenden Montag per EduPage. Richtig sind nur Einsendungen, bei denen der Name der Person auch korrekt geschrieben ist. Also: „Herr X“ oder „Frau Y“, wobei X und Y durch den komplett richtig geschriebenen Namen zu ersetzen sind.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern bereits jetzt ein traumhaftes Frühlingswochenende!
Herzliche Grüße
Ihr/euer Michael Münzer
