Liebe Leserinnen und Leser,
wie im letzten Newsletter beschrieben >>> findet heute unser zweiter Lehrerfortbildungstag statt. Dieser ist gleichzeitig ein Studientag für unsere Schülerinnen und Schüler, an dem diese für die heutigen Unterrichtsfächer Aufgaben zur häuslichen Erledigung durch ihre Lehrkräfte erhalten.
Das sind meine Themen dieses Newsletters:
- Reisebericht: Schüleraustausch nach Castellón 02.05.–09.05.2025 >>>
- Schüler erleben Kommunalpolitik >>>
- Einladung zum DuG-Abend 22.05.2025 >>>
- Jede Menge Arbeit … >>>
- LernFerien NRW – Kostenlose Camps für Schülerinnen und Schüler in den Sommer- und Herbstferien 2025 >>>
- Das Schüler-Quiz: „Wem gehören diese himmelblauen Augen?“ >>>

1. Reisebericht: Schüleraustausch nach Castellón 02.05.–09.05.2025
Der Austausch in Spanien liegt nun eine Woche zurück und zunächst kommen Zusammenfassungen von drei Schülerinnen:
Ich fand das schönste Erlebnis war der Strand. Ich werde die Familie vermissen und war sehr überrascht über Morella.
Elea, 8cWährend meines Austauschs in Spanien war mein schönstes Erlebnis die Zeit am Strand. Ich habe das Meer, die Sonne und die entspannte Atmosphäre sehr genossen. Besonders überrascht war ich, wie schön Valencia ist. Am meisten wird mir die spanische Lebensart und die Menschen dort fehlen. Der Austausch war eine tolle Erfahrung.
Miranda, 10cDas schönste Erlebnis war für mich in Spanien an dem Tag, wo wir abends alle zusammen zum Strand gingen, den Sonnenuntergang beobachtet, uns hingesetzt, Pizza bestellt und einfach die Zeit zusammen genossen haben. Wir waren als Gemeinschaft zusammen, haben gelacht, rumgealbert und konnten stundenlang am Strand sitzen, bis spät in den Abend. Diese Zeit in Spanien war für mich sehr kostbar und etwas ganz Besonderes. ❤️ Ich war überrascht, wie herzlich die Familien sind. Meine Gastfamilie hat mich richtig gut aufgenommen und mich immer freundlich begrüßt – nicht wie in Deutschland mit einem Handschlag, sondern mit Küsschen links und rechts. Das war ganz anders und hat mich wirklich beeindruckt. Mir wird am meisten die Gemeinschaft fehlen – diese herzliche Art, wie man miteinander umgeht. In Spanien ist alles voller Wärme, und das wird mir auf jeden Fall fehlen. Auch meine Austauschschülerin werde ich sehr vermissen. Sie ist so ein herzliches, offenes Mädchen. Durch den Austausch habe ich eine neue Freundin gefunden.
Johanna, 9cFür mich war der schönste Moment, als ich das erste Mal die Schule betreten habe und auf einmal zehn Freunde von Paula um mich herumstanden. Mir wir es fehlen jeden Abend bis spät in die Nacht draußen zu sein. Die größte Überraschung war an meinem Abschied, als ich ein Album von den ganzen schönen Momenten bekommen habe für den Abschied und auf der letzten Seite stand, dass hier die Bilder für den Sommer 2025 reinkommen.
Lukas, 9c
Fotogalerie >>>

2. Schüler erleben Kommunalpolitik
Kindergärten, Schulen, Straßen, etc. – die meisten Entscheidungen werden vor Ort, also in den Kommunen, getroffen. Nur logisch daher, dass Rat und Verwaltung der Stadt Ennepetal versuchen die jungen Bürgerinnen und Bürger für Kommunalpolitik zu interessieren.
Zu diesem Zweck trafen Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Ennepetal und des Reichenbach-Gymnasiums am Mittwoch dieser Woche auf aktive Ratsmitglieder in unserer Stadt. Im Rahmen eines Speed Datings lernten sie diese und ihre politischen Ziele für Ennepetal kennen.
Im Anschluss nutzten einige Schülerinnen und Schüler direkt die Gelegenheit und schlossen sich den Politikern bis zu den Sommerferien im Rahmen eines Mentoring-Projekts an. Konkret begleiten die Jugendlichen somit die gewählten Vertreter in diesem Zeitraum bei deren Tätigkeit in den Fraktionen, Ausschüssen und Ratssitzungen.
Eine super Idee, finde ich!


3. Einladung zum DuG-Abend 22.05.2025
Mit dieser schönen Collage zur DuG-Werkschau 2024 möchte ich Werbung machen für die Neuauflage in 2025. Diese findet am kommenden Donnerstag um 18 Uhr in unserer Aula am Breslauer Platz statt. Karten gibt es zum Preis von zwei Euro seit gestern in den Schulpausen im Neubau-Foyer am Breslauer Platz.
„Kommen Sie – staunen Sie!“

4. Jede Menge Arbeit …
… gibt’s auch in der aktuellen Wirtschaftsflaute – zumindest auf dem Ausbildungsmarkt >>>.

5. LernFerien NRW – Kostenlose Camps für Schülerinnen und Schüler in den Sommer- und Herbstferien 2025
Die LernFerien NRW bieten Schülerinnen und Schülern ein besonderes Ferienerlebnis. Die fünftägigen Camps kombinieren praxisorientiertes Lernen mit einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm. In den Sommerferien werden in der 4. und 5. Ferienwoche landesweit insgesamt 6 Camps mit den Schwerpunkten „Lernen lernen“ und „Begabungen fördern“ stattfinden. Beide Campkategorien stehen Schülerinnen und Schülern aus allen weiterführenden allgemeinbildenden Schulen offen.
Hier finden Sie die Links zu den Flyern für Schülerinnen und Schüler >>> sowie Eltern >>> mit weiteren Informationen zu den LernFerien NRW.

6. Das Schüler-Quiz: „Wem gehören diese himmelblauen Augen?“
Das Quiz der Vorwoche zeigte Herrn Beyer >>>. Leider lag hier niemand richtig – die meisten Einsendungen tippten auf Herrn Klophaus. Da habe ich die Schokolade eben selbst gegessen!
Wer das Foto oben erkennt, schickt mir bitte bis zum kommenden Montag eine EduPage-Nachricht. Wie beim letzten Mal gilt: Es werden ausschließlich absolut korrekt geschriebene Namen akzeptiert.
Ich wünsche Ihnen und euch ein schönes Frühlings- und wen’s interessiert letztes Bundesliga-Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr/euer Michael Münzer
