Sekundarschule Ennepetal

Abschlussfeier / Klassenfahrten / Sommerfest / Artus-Sage / Ausbildung / MINT-Kurse

Liebe Leserinnen und Leser,

heute nun der letzte Newsletter des Tages – geschrieben gestern beim Ausflugstag im Movie-Park Bottrop.

Dies sind die finalen Themen dieses Schuljahres.

  1. Abschlussfeier und Abschlüsse 2025 >>>
  2. Klassenfahrten in Jahrgang 9: „We had joy, we had fun!“ >>>
  3. Projekttage und Sommerfest 2025 – gemeinsam aktiv, kreativ und engagiert >>>
  4. Abenteuer im Deutschunterricht: Die Artus-Sage in den Klassen 6a und 6b >>>
  5. Newsletter Ausbildung 2025 >>>
  6. MINT-Kurse im neuen Schuljahr – direkt anmelden >>>

1. Abschlussfeier und Abschlüsse 2025

Am 04.07. feierten wir die Vergabe der Zeugnisse an unsere Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler – wie immer im Haus Ennepetal und unter Teilnahme der Ennepetaler Bürgermeisterin Frau Heymann und unserer Dezernentin bei der Bezirksregierung Arnsberg, Frau Kampelmann-Springer.

Das Wichtigste zuerst: Erneut muss kein Schüler unsere Schule ohne einen Schulabschluss verlassen. Und 23 Jungen und Mädchen haben die Möglichkeit direkt nach ihrer Schulzeit an der Sekundarschule Ennepetal in eine Gymnasiale Oberstufe zu wechseln. Ein toller Erfolg – für unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch für unser Schulkonzept, dass konsequent auf individuelle Förderung setzt. „Jede/r so, wie er/sie kann!“ – das funktioniert nicht nur in der Theorie, sondern eben auch in der Praxis.

Text- & Fotobericht >>>

Fotowand >>>

Videos der gesamten Veranstaltung >>>


2. Klassenfahrten in Jahrgang 9: „We had joy, we had fun!“

Die Klassen 9b/c waren in Norden-Norddeich, also an der ostfriesischen Nordseekurse. Hier der Bericht der Klassenleitungen:

Vom 30. Juni bis zum 4. Juli unternahmen wir, die Klassen 9b und 9c, eine abwechslungsreiche und spannende Klassenfahrt nach Norden-Norddeich an der Nordseeküste. Das Wetter war durchgehend warm bis heiß – ideales Klima für eine Woche voller Aktivitäten, Spaß und gemeinsamer Erlebnisse.
Das Programm war vielseitig und aktiv: Wir waren z. B. Windsurfen, Drachenbootfahren und haben die Stadt Emden besucht. Vor allem auf dem Wasser war einiges los – und bei den Temperaturen war jede Abkühlung willkommen. Auch das Schwimmen im Meer durfte natürlich nicht fehlen. Viele von uns sprangen mutig in die Wellen, während andere einfach nur das schöne Wetter am Strand genossen. Außerdem haben wir viele Klassenspiele gespielt, bei denen Teamwork, Geschick und manchmal auch ein bisschen Glück gefragt waren.
Ein besonderes Erlebnis war unsere Wattwanderung. Durch den Schlick zu laufen, die Tierwelt zu entdecken und Spannendes über das Wattenmeer zu lernen, war für viele von uns etwas völlig Neues.
Am letzten Tag stand noch eine echte ostfriesische Tradition auf dem Plan: Boßeln. Ausgestattet mit Kugeln und viel guter Laune liefen wir in Gruppen los. Die Regeln waren schnell erklärt, und schon wurde über die Felder geboßelt, gelacht und angefeuert – ein gelungener Abschluss unserer Reise.
Unsere Klassenfahrt nach Norden-Norddeich war ein voller Erfolg. Das perfekte Wetter, das abwechslungsreiche Programm und das tolle Miteinander haben diese Woche für alle unvergesslich gemacht.

Viele schöne Fotos der Klassenfahrt gibt’s hier >>>.

Die Klasse 9a war in der gleichen Zeit in Berlin. Hier der Bericht:

Unsere einwöchige Klassenfahrt nach Berlin war ein unvergessliches Abenteuer voller Eindrücke und Emotionen. Beim Stadtrundgang und dem Besuch am Prenzlauer Platz, sowie dem Alexander Platz tauchten wir in das lebendige Großstadtflair ein, während uns das Technikmuseum und das DDR Museum auf spannende Zeitreisen mitnahmen. Besonders bewegend war der Besuch der Gedenkstätten an der Berliner Mauer – ein Moment, der alle zum Nachdenken anregte. Ein echtes Highlight war auch der Panoramapunkt mit seinem atemberaubenden Blick über die Stadt. Abends sorgte die Schülerdisco für ausgelassene Stimmung und ein tolles Gemeinschaftsgefühl in der Klasse.


3. Projekttage und Sommerfest 2025 – gemeinsam aktiv, kreativ und engagiert

Die Projekttage an der Sekundarschule Ennepetal waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Vom 7. bis 9. Juli 2025 arbeiteten alle Klassen an vielfältigen Projekten rund um das Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mit viel Engagement, Kreativität und Teamarbeit entstanden dabei beeindruckende Ergebnisse – von Upcycling-Ideen und Tänzen über Fotoprojekte bis hin zu Mitmach-Aktionen und Ausstellungen.

Den feierlichen Abschluss der Projekttage bildete am Mittwoch das Sommerfest auf dem Schulgelände am Amselweg. Bei mildem und angenehmem Sommerwetter war die Stimmung ausgesprochen positiv: Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Projekte an zahlreichen Ständen, begleitet von Spielstationen, Hüpfburgen und einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Viele Familien, Freunde und Gäste nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Eindrücke zu sammeln und die Ergebnisse der Projektarbeit zu würdigen.

Für eine besondere Atmosphäre sorgten zudem verschiedene Darbietungen: Neben Tänzen und einer eindrucksvollen Vorführung des DuG-Kurses sorgte auch die Lehrerband mit ihren Auftritten für große Begeisterung und rundete das vielfältige Programm gelungen ab.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieser besonderen Tage beigetragen haben: den engagierten Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium, den unterstützenden Eltern sowie allen Besucherinnen und Besuchern, die das Sommerfest durch ihre Anwesenheit bereichert haben. Die große Beteiligung und die vielen positiven Rückmeldungen haben gezeigt, wie viel Gemeinschaftsgeist, Offenheit und Kreativität an unserer Schule gelebt werden.

Viele schöne Eindrücke aus den Projekten und vom Sommerfest wurden in Fotos festgehalten – sie zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig und lebendig Schule sein kann.

Hier geht’s zur Fotogalerie >>>.


4. Abenteuer im Deutschunterricht: Die Artus-Sage in den Klassen 6a und 6b

In den letzten Wochen haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b im Deutschunterricht eine spannende Reise in die Welt der Artus-Sage unternommen. Das Thema bot die perfekte Gelegenheit, kreativ zu werden und gemeinsam spannende Projekte zu gestalten.

Die Schüler schlossen sich in Projektgruppen zusammen und tauchten tief in die faszinierende Welt von König Artus, den Rittern der Tafelrunde und den magischen Abenteuern ein. Dabei entstanden vielfältige kreative Arbeiten: Einige Gruppen produzierten Videos und Hörspiele, die die legendären Geschichten lebendig werden ließen. Eine Gruppe wagte sogar den Schritt und führte ein Theaterstück zur Artus-Sage auf – und präsentierte es den neuen Fünftklässlern mit viel Engagement und Freude.

Andere Schülerinnen und Schüler erstellten Lesemappen und Leserollen, um die Inhalte noch anschaulicher zu machen. Mit viel Begeisterung und Einsatz arbeiteten alle an ihren Projekten, zeigten Teamgeist und kreative Ideen.

Das Ergebnis war eine lebendige, abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit einer der bekanntesten Legenden Europas. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur Spaß beim Arbeiten, sondern konnten auch ihre Fähigkeiten im Bereich Lesen, Schreiben, Sprechen und Präsentieren erweitern.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer jungen Abenteurer und freuen uns schon auf weitere spannende Projekte!

Fotos & Videos >>>


5. Newsletter Ausbildung 2025

Hier erhalten Sie auch den letzten Newsletter der Berufsberatung in diesem Schuljahr >>>.


6. MINT-Kurse im neuen Schuljahr – direkt anmelden

Der Verein Technikförderung Südwestfalen e.V. weist auf noch belegbare Kurse in den Sommerferien und für die zweite Jahreshälfte hin >>>.


Ich wünsche Ihnen nun schöne Sommerferien. Diese beginnen heute um 10:35 Uhr nach der Zeugnisausgabe. Der Unterricht im Schuljahr 2025/2026 beginnt am 27.08. um 08:00 Uhr. Der nächste Newsletter erscheint demgemäß am 29.08.2025.

Sollten Sie uns in den Ferien eine Mitteilung zukommen lassen, werden wir diese spätestens ab dem 20.08. in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeiten.

Und nun: Erholen Sie sich gut und genießen die Zeit mit Ihren Liebsten!

Herzliche Grüße

Ihr Michael Münzer