Sekundarschule Ennepetal

Trauerfall / Bestenehrung / Abteilungsleitung 8-10 / Erasmus+ / Neubau / Berufsorientierung / Unterstützung / MINT / Quiz

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Schul-Newsletters!

Schön, dass Sie sich immer noch für unseren Schul-Newsletter interessieren. Insbesondere begrüße ich unsere neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern.

Das Schuljahr 2025/2026 hat begonnen – wie die Zeit vergeht! Unsere gefühlt immer noch junge Schule geht somit bereits in ihr 12. Schuljahr.

Das sind die Themen dieses Newsletters.

  1. Wir trauern um einen von uns >>>
  2. Bestenehrung 2025 >>>
  3. Neue Abteilungsleitung 8-10: Herr Loks beerbt Frau Theißen >>>
  4. Austauschprogramm Erasmus+ >>>
  5. Neubau Sekundarschule: Schulleiter beim Bürgergespräch >>>
  6. Berufsorientierung >>>
  7. Der Standort Amselweg benötigt Ihre Unterstützung – wir suchen Lesepaten und tatkräftige Hilfe im Kioskverkauf >>>
  8. MINT-Kurse im neuen Schuljahr >>>
  9. Das Urlaubs-Quiz: „In welchem Land war Herr Münzer in den Sommerferien?“ >>>

1. Wir trauern um einen von uns

Die gesamte Schulgemeinschaft und besonders wir, die Klasse 9b, trauert um ihren Mitschüler Levi Morais.

Wenn wir an Levi denken, denken wir daran, wie sehr wir ihn mochten. Er hatte viele Freunde und alle aus unserer Klasse wollten gern neben ihm sitzen.

Wenn wir an Levi denken, denken wir an seine liebevolle und großzügige Art. Er hatte immer ein offenes Ohr für alle, hat gern geteilt und half uns, wann immer er konnte. Er war unser Klassensprecher und hat sich zuverlässig für uns eingesetzt. Weil er dabei immer höflich blieb, konnte er bei den Lehrpersonen oft durchsetzen, was wir uns wünschten.

Wenn wir an Levi denken, denken wir an sein ansteckendes Lachen und seine fröhliche Art. Sein Schmollen, wenn er sein Handy abgeben musste, wird uns fehlen.

Es werden noch so viele Momente kommen, in denen uns Levi wahnsinnig fehlen wird. Er hinterlässt eine große Lücke in unserer Klasse.

Wir vermissen dich, Levi. Du bleibst unvergessen.

Seljadin, Medina, Ali, Shayenne, Elias, Noel, Helya, Melvin, Carmelo, Rocco, Isabell, Timur, Pranvera, Juri, Asmaa, Enes, Bea, Veljko, Olivier, Julian, Osman, Juel, Frau Hahne und Frau Loh


2. Bestenehrung 2025

Am letzten Schultag wurden – wie in jedem Jahr – vor der Zeugnisausgabe die Schüler und Schülerinnen mit den besten Leistungen und dem besten Sozialverhalten geehrt. Alle Schüler und Schülerinnen und Lehrkräfte versammelten sich dazu auf dem Schulhof. Nach einer kurzen Ansprache des Schulleiters Michael Münzer wurden die Urkunden durch die Klassenlehrer*innen verteilt.

Die jeweils beste Schülerin und der beste Schüler einer Klasse, sowie die Schülerin und der Schüler mit dem besten Sozialverhalten wurden einzeln nach vorne gerufen und beglückwünscht. Zusätzlich zu der Urkunde erhielten sie – passend zu den sommerlichen Temperaturen und den anstehenden Ferien – einen Gutschein für einen Besuch im Klutertbad. Zudem wurden auch die besten Teilnehmer des Englisch-Wettbewerbs “Big Challenge“ und die 3 besten Schüler*innen des „Känguru“-Wettbewerbs der Mathematik geehrt. 

Wieder in den Klassenräumen erhielten alle Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern und wurden danach in die wohlverdienten Sommerferien entlassen.

Zur Fotogalerie >>>


3. Neue Abteilungsleitung 8-10: Herr Loks beerbt Frau Theißen

Seit dem 01.08. genießt unsere langjährige Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 8-10 ihren wohlverdienten Ruhestand. Wir sind froh, in Herrn Loks nahtlos einen ebenso fähigen Nachfolger gefunden zu haben. Denn wir kennen und schätzen Herrn Loks bereits seit der Gründung unserer Schule vor zwölf Jahren. Im Folgenden stellt sich Herr Loks selbst vor.

Mein Name ist Tobias Loks und ich freue mich sehr, ab diesem Schuljahr die Verantwortung für die Jahrgänge 8–10 zu übernehmen. Schule bedeutet für mich nicht nur Lernen im Unterricht, sondern auch Entwicklung, Gemeinschaft und Orientierung für die Zukunft.

Ich freue mich besonders darauf, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern neue Wege zu gehen, Eltern und Kollegium als starke Partner zu erleben und Projekte umzusetzen, die unseren Schulalltag bereichern. Mein Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in dieser wichtigen Phase bestmöglich zu begleiten und sie auf ihrem Weg in Ausbildung oder eine weiterführende Schule zu unterstützen.

Ich freue mich auf die Aufgaben, die vor mir liegen, und besonders auf die Zusammenarbeit mit euch allen.


4. Austauschprogramm Erasmus+

Unsere Schule nimmt an dem Projekt „Erasmus+“ teil, welches von der Europäischen Union finanziell unterstützt wird. Ziel ist die Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.

Bitte beachten Sie hierzu den Bericht unserer Didaktischen Leiterin, Frau Böhm >>>.


5. Neubau Sekundarschule: Schulleiter beim Bürgergespräch

Bis 2030 soll am Ende der Rollmannstraße gegenüber der Firma Febi Bilstein ein Neubau für unsere Schule entstehen. Ein besonderes Highlight sind hierbei sicherlich die Dreifach-Sporthalle und die großzügig gestalteten Jahrgangsflure.

Am 31.07. habe ich zusammen mit unserer Bürgermeisterin an einem SPD-Bürgergespräch zu diesem Thema in der Rollmannstraße teilgenommen. Von den Bürgerinnen und Bürgern erhielt ich große Unterstützung für unsere Argumente. Diese besagen im Wesentlichen, dass man in 2025 zeitgemäße Pädagogik nicht in in Gebäuden von Anfang oder Mitte des letzten Jahrhunderts erfolgreich abbilden kann. Wir brauchen Platz, wir brauchen Technik und wir brauchen Aufenthaltsbereiche jenseits des reinen Unterrichts.

Seitens der Bürgerinnen und Bürger gab es einige kritische Stimmen zur Wahl des Standorts, die nach Aussage des ebenfalls anwesenden Leiters der städtischen Hochbauabteilung, Herrn Möllenberg, aber alternativlos ist.


6. Berufsorientierung

Ausbildung 2026 bei der Stadt Ennepetal >>>

Ausbildung & Studium beim Landschaftsverband Rheinland >>>

Berufsinfotag für Inklusionsschüler >>>


7. Der Standort Amselweg benötigt Ihre Unterstützung – wir suchen Lesepaten und tatkräftige Hilfe im Kioskverkauf 

Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich fördern und das Wohlbefinden der Kinder bereichern. Dafür suchen wir engagierte Personen, die uns in folgenden Bereichen unterstützen möchten.

Lesepaten
Um die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern, suchen wir Lesepatinnen und Lesepaten. Voraussetzung ist die Bereitschaft, mindestens einmal pro Woche den Kindern Zeit zu schenken. Der Einsatz kann an die verfügbare Zeit der Lesepaten flexibel angepasst werden – von einem Unterrichtsblock bis hin zu mehreren Blöcken. Durch diese regelmäßige Begleitung werden die Kinder nicht nur beim Lesen unterstützt, sondern gewinnen auch Motivation und Selbstvertrauen.
 
Kioskverkauf
Darüber hinaus benötigen wir Mithilfe beim Verkauf in unserem Schulkiosk am Amselweg. Dieser ist ein beliebter Anlaufpunkt in den Pausen. Hier können die Schülerinnen und Schüler gesunde Snacks und Getränke kaufen, um gestärkt in den Unterricht zu gehen. Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, würden wir uns über tatkräftige Unterstützung durch Eltern, Großeltern oder andere engagierte Personen freuen.

Wenn Sie Interesse haben, unsere Schule auf diese Weise zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an Frau Ryschka (ry@sekundarschule-ennepetal.de). Wir freuen uns über Ihr Engagement und danken Ihnen schon jetzt herzlich für Ihre Mithilfe!


8. MINT-Kurse im neuen Schuljahr

  • 29.09. | 3D-Druck | im Technikzentrum Hagen oder ggf. an Ihrer Schule | ab Klasse 7 | max. 15 Schülerinnen und Schüler
    Im Rahmen der Talenttage Ruhr bieten wir unseren 3D-Druck-Workshop mit TinkerCAD an. Der Kurs dauert 4-5 Zeitstunden und jede/r Schüler/in erstellt ein eigenes 3D-Objekt. 
  • 07.10. | 3D-Druck | bei der Firma DÖRKEN in Herdecke | möglichst Klasse 10, alternativ Klasse 9 | max. 15 Schülerinnen und Schüler
    Im Herbst bieten wir wieder einen exklusiven Praxistag bei der Firma DÖRKEN in Herdecke an. Es geht um das Thema 3D-Druck. Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein eigenes 3D-Objekt mit Fusion 360, lernen die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten bei DÖRKEN und den Einsatz der 3D-Druck-Technologie in der Industrie kennen. Zeitlicher Rahmen ist 9:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr.

Weitere Kurse finden Interessierte hier >>>.


9. Das Urlaubs-Quiz: „In welchem Land war Herr Münzer in den Sommerferien?“

Schülerinnen und Schüler, die die Antwort kennen, schicken sie mir bitte bis kommenden Montag per EduPage. Es zählen nur absolut richtig geschriebene Antworten. Zu gewinnen gibt es eine Tafel Schokolade.

Kleiner Tipp: Das Land liegt in Norden Europas. Und der König heißt Harald.

Gerne können mir Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte ihre Urlaubsfotos für einen der nächsten Newsletter zusenden.


Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Ihr Michael Münzer