Liebe Leserinnen und Leser,
die kommende Woche ist die letzte Schulwoche für unseren Jahrgang 10. Diese schließt am Freitag, 04. Juli, mit der Krönung einer jeden Schulkarriere ab: Der Zeugnisausgabe und Abschlussfeier im Haus Ennepetal. Hierzu haben die Schüler ein schönes Einladungsvideo erstellt >>>.

Das sind meine Themen dieses Newsletters:
- Kennenlernnachmittag für die neuen 5er an der Sekundarschule Ennepetal >>>
- Werkschau im Fach „Darstellen und Gestalten“ – Ein spannendes Erlebnis für unsere 5er und 6er >>>
- Ergänzungskurs „Lifehacks“ – Mehr als nur Bewerbungstraining >>>
- Sportabzeichenfest am 23. Juni – ein sportliches Highlight für alle! >>>
- Vier Schülerinnen erhalten das DELF-Zertifikat >>>
- Projekttage und Sommerfest 2025 – Sekundarschule Ennepetal lädt ein >>>
- Wertvolle Chance zur Beruflichen Orientierung: Ferien-Praktikumswochen NRW im Sommer 2025 >>>
- zdi-Ferienkurse: MINT-Sommerferienprogramm >>>
- Kinder- und Jugendumfrage der Stadt Ennepetal >>>

1. Kennenlernnachmittag für die neuen 5er an der Sekundarschule Ennepetal
Am Montag, den 16.06.25, öffnete die Sekundarschule Ennepetal ihre Türen für die zukünftigen Fünftklässlerinnen wie auch Fünftklässler und ihrer Familien. Beim traditionellen Kennenlernnachmittag konnten sich die Kinder, ihre Eltern und Lehrkräfte erstmals persönlich begegnen und ein Gefühl für die neue Schulgemeinschaft entwickeln.
Herr Münzer begrüßte die Gäste als Schulleiter herzlich und hieß die neuen Schülerinnen und Schüler offiziell willkommen. Auch die Abteilungsleitung der Jahrgänge 5-7, Frau Ryschka, richtete ein paar Worte an Kinder und Eltern. „Wir freuen uns sehr, euch heute hier zu sehen und gemeinsam den Start in diesen neuen Lebensabschnitt zu gestalten“, so der Tenor der Eröffnungsreden.
Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für eine heitere und entspannte Atmosphäre: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 führten eindrucksvolle Szenen aus der Sage um König Artus auf und präsentierten mit viel Schwung verschiedene Tänze, die sie im Unterricht und ihrer Freizeit erarbeitet hatten.
Im Anschluss hatten die angehenden Fünftklässler und Fünftklässlerinnen die Gelegenheit, ihre neuen Klassenlehrerinnen und -lehrer sowie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennenzulernen. In ihren zukünftigen Klassenräumen verbrachten sie eine spannende Stunde mit ersten Spielen und Gesprächen, die das Kennenlernen erleichterten.
Währenddessen wurden die Eltern mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen versorgt. In lockerer Runde konnten sie Kontakte knüpfen und sich mit anderen Eltern austauschen – eine schöne Gelegenheit, um sich auch als Elternteil in der neuen Schulgemeinschaft willkommen zu fühlen.
Mit vielen neuen Eindrücken und einem aufbauenden Gemeinschaftsgefühl gingen sowohl die Kinder als auch ihre Eltern nach diesem schönen Nachmittag nach Hause – und die Vorfreude auf den Schulstart nach den Sommerferien ist nun bei allen noch ein Stück gewachsen.

2. Werkschau im Fach „Darstellen und Gestalten“ – Ein spannendes Erlebnis für unsere 5er und 6er
Ein besonderes Highlight erwartete unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 am 13.06.25: Die Werkschau des Faches Darstellen und Gestalten bot nicht nur faszinierende Einblicke in die kreative Arbeit älterer Jahrgänge (7+9), sondern war zugleich eine tolle Gelegenheit, das Schulgebäude am Breslauer Platz kennenzulernen.
Mit viel Begeisterung und Staunen verfolgten die Jüngeren verschiedene Präsentationen und Werke: die Inszenierung „Taktwechsel“ der 7er sowie die kunstvolle Darstellung „Huggies“ von den 9ern. So wurde deutlich, wie vielseitig das Fach „Darstellen und Gestalten“ ist und wie viel Engagement und Kreativität unsere Schülerinnen und Schüler in ihre Projekte investieren.
Die Werkschau war für viele ein spannendes Erlebnis und eine echte Inspiration – vielleicht auch ein kleiner Ausblick auf das, was sie selbst in den kommenden Jahren erwartet.
Ein großer Dank geht an die leitenden Kolleginnen Frau Busse und Frau Mack, die mit dieser wunderbaren Idee nicht nur den Fachbereich sichtbar gemacht, sondern auch die Standorte mit dieser Aktion weiter verbunden haben.
Hier ein kleiner fotografischer Einblick: >>>

3. Ergänzungskurs „Lifehacks“ – Mehr als nur Bewerbungstraining
Gerne veröffentliche ich im Folgenden den Bericht unserer Schülerin Kimberly aus der 9c.
Im Ergänzungskurs „Lifehacks“ des 9. Jahrgangs haben wir uns mit unterschiedlichen Themen rund um unsere Zukunft beschäftigt. Ein zentraler Bestandteil war die Vorbereitung auf spätere Bewerbungen. In diesem Zusammenhang hat uns eine Expertin aus der Arbeitswelt besucht, mit der wir intensiv das Thema Bewerbungsgespräch besprochen und praxisnah geübt haben.
Doch der Kurs ging weit über das Bewerbungstraining hinaus: Auch soziale Kompetenzen und Alltagswissen standen im Mittelpunkt. So haben wir zum Beispiel gelernt, wie man sich bei einem Essen angemessen verhält – inklusive der richtigen Besteckwahl und Tischmanieren. Um das Gelernte zu festigen, haben wir uns sogar zwei Mal privat zum gemeinsamen Essen verabredet.
Außerdem haben wir uns mit dem Thema Freundschaft auseinandergesetzt: Was bedeutet Freundschaft eigentlich? Was macht gute Freunde aus? Als kreative Aktion dazu haben wir in Teams symbolische Bilder mit unseren Händen und Füßen gestaltet und daraus ein gemeinsames Video erstellt.
Auch der Teamgeist kam nicht zu kurz – durch verschiedene Gruppenspiele und gemeinschaftliche Aktivitäten konnten wir unseren Zusammenhalt stärken. Der Kurs hat uns nicht nur wichtige Fähigkeiten für die Zukunft vermittelt, sondern uns auch als Gruppe näher zusammengebracht. Wir haben uns wohlgefühlt, hatten viel Spaß und konnten ohne Probleme in unterschiedlichen Konstellationen miteinander kommunizieren.
Der Ergänzungskurs „Lifehacks“ hat somit nicht nur unsere persönliche Entwicklung gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule gestärkt.
Hier geht es zu dem schönen Projektvideo >>>.

4. Sportabzeichenfest am 23. Juni – ein sportliches Highlight für alle!
Am 23. Juni 2025 verwandelte sich der Dorma Sportpark in Ennepetal in ein sportliches Zentrum voller Energie und Begeisterung: Die Sekundarschule Ennepetal veranstaltete ihr jährliches Sportabzeichenfest – ein sportliches Highlight für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9.
Bei perfekten Bedingungen zeigten die Jugendlichen herausragende sportliche Leistungen in den Disziplinen Laufen, Werfen, Springen und Ausdauer. Die Motivation war spürbar – ob beim 800-Meter-Lauf, beim Weitsprung oder beim Schlagballwurf – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben ihr Bestes, um das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder sogar Gold zu erreichen.
Das Sportabzeichenfest ist längst mehr als ein Pflichttermin im Schulkalender – es ist ein Tag, an dem sportlicher Ehrgeiz, Fairness und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Viele Schülerinnen und Schüler konnten persönliche Bestleistungen erzielen und sich über Abzeichen freuen.
Mit viel Applaus und strahlenden Gesichtern endete ein rundum gelungener Sporttag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Sekundarschule Ennepetal bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung und freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr!

5. Vier Schülerinnen erhalten das DELF-Zertifikat
Ausgerechnet am Freitag den 13. Juni fanden die diesjährigen mündlichen Prüfungen für das französische Sprachzertifikat DELF (Diplome d’Études en Langue Française) in Bochum statt. Die vier Schülerinnen der Klasse 10c Natalia Dziatkowska, Hailie-Sophie Gußnig, Janika Lissel sowie Enie Schnabel waren dennoch zufrieden mit dem Ablauf der Prüfung. Zum Prüfungsort gefahren wurden die vier von unserem ehemaligen Schüler Bruno Schnabel, der im nächsten Jahr sein Abitur macht.

6. Projekttage und Sommerfest 2025 – Sekundarschule Ennepetal lädt ein
In der Woche vom 7. bis 9. Juli 2025 wird es kreativ, bunt und vielfältig an der Sekundarschule Ennepetal: Während der diesjährigen Projekttage setzen sich alle Klassen intensiv mit Themen wie Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt und Zivilcourage auseinander. Unter dem Motto „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ arbeiten die Schülerinnen und Schüler an ganz unterschiedlichen Projekten – von Upcycling-Ideen über Umweltschutz bis hin zu Tanz- und Medienbeiträgen.
Den feierlichen Abschluss dieser besonderen Woche bildet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, das große Sommerfest auf dem Schulgelände am Amselweg. Von 14:00 bis 17:30 Uhr sind alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sowie interessierte Gäste herzlich eingeladen, die Ergebnisse der Projektwoche zu entdecken. An zahlreichen Ständen präsentieren die Klassen ihre Arbeiten und laden zum Mitmachen, Staunen und Austauschen ein.
Ein buntes Rahmenprogramm mit Essensständen, Kuchenbuffet, Eisverkauf, Spielstationen und Hüpfburgen sorgt zusätzlich für gute Laune bei Groß und Klein.
Die Sekundarschule Ennepetal freut sich auf einen fröhlichen Nachmittag voller Begegnungen, Gemeinschaft und gelebter Vielfalt – und auf viele Besucherinnen und Besucher, die diesen besonderen Tag mit uns feiern!
Hinweis zu den Unterrichtszeiten während der Projekttage:
– Montag (07.07.) und Dienstag (08.07.): 08:00 – 13:10 Uhr
– Mittwoch (09.07.): Unterrichtsbeginn um 09:50 Uhr, anschließende verpflichtende Teilnahme am Sommerfest bis 17:30 Uhr

7. Wertvolle Chance zur Beruflichen Orientierung: Ferien-Praktikumswochen NRW im Sommer 2025
Die Berufliche Orientierung und die Wahl des passenden Berufsweges sind wichtige Schritte für junge Menschen. Um unsere Schülerinnen und Schüler dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir Ihnen heute eine interessante Möglichkeit vorstellen: Die landesweiten Ferien-Praktikumswochen NRW in den Sommerferien 2025 (14. Juli bis 26. August).
Für weitere Infos beachten Sie bitte diesen Elternbrief >>>

8. zdi-Ferienkurse: MINT-Sommerferienprogramm
in den Sommerferien warten wieder viele spannende MINT-Kurse auf die Schülerinnen und Schüler der Region. Designen, Programmieren, Konstruieren und vieles mehr steht auf dem Programm. Einen kleinen Flyer finden Sie hier >>>.

9. Kinder- und Jugendumfrage der Stadt Ennepetal
Welche Angebote für junge Menschen soll es in Ennepetal und Breckerfeld geben? Welche Themen bewegen dich im Alltag? Deine Antworten kannst du hier notieren >>>.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr Michael Münzer
