Liebe Leserinnen und Leser,
auch in dieser Woche haben wir mit unseren Schülerinnen und Schülern außer dem alltäglichen Unterrichtsgeschäft zahlreiche Projekte umgesetzt. Zudem erreichten uns wieder einige interessante Vorschläge und Ideen von außen.
Das sind daher meine Themen der Woche:
- „Gesund und fit“ an der Sekundarschule >>>
- Ergebnisse aus dem Kunstunterricht der Klasse 10b >>>
- Eislauf-Spaß statt Mathe und Deutsch – Klassen 6a und 6b auf dem Eis >>>
- Aktion der 7b zum Weltfrauentag >>>
- Ausbildungsbetriebe zu Gast: Dormakaba, DIRAK und BIW >>>
- Osterferien mit dem zdi – kostenlose MINT-Kurse für Schülerinnen und Schüler >>>
- Kein Plan wie es nach der Schule weitergehen soll? Dann FSJ! >>>
- NRW kann schwimmen! Schwimmkurse in den Osterferien 2025 für die Klassen 1-6 >>>
- Das Schüler-Quiz: Wer ist mit so schönen Augen gesegnet? >>>

1. „Gesund und fit“ an der Sekundarschule
In der vergangenen Woche besuchte die Grundschule Voerde unsere Sekundarschule. Im Rahmen der Projektwoche „Gesund und fit“ übernahmen Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule eine aktive Rolle als Sport-Coaches und gestalteten selbstständig abwechslungsreiche Bewegungsangebote für die Jüngeren.
Die Neunklässler führten die Zweitklässler in die Welt des Badmintons ein. Mit viel Geduld zeigten sie ihnen die Grundlagen des Spiels, von einer ersten Spielgewöhnung bis hin zu ersten Ballwechseln. Auch wenn nicht jeder Schlag direkt traf, hatten die Kinder großen Spaß und konnten sich sogar nennenswert verbessern.
Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse organisierten einen Fitnessparcours für die zweiten Klassen. An verschiedenen Stationen stellten die Kleinen ihre Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis.
Am Ende des sportlichen Tages fiel den Kindern der Grundschule der Rückweg berghoch zur Schule zwar sichtlich schwer, aber sie waren auch stolz auf ihre Leistungen. „Das war so cool, aber ich kann nicht mehr“ sagte ein Kind vor Erschöpfung den Tränen nah. Auch unsere großen Schülerinnen und Schüler waren glücklich und zurecht stolz auf ihre Rolle als Trainer.
Der Besuch der Grundschulkinder an unserer Sekundarschule war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg – nicht nur für die Fitness, sondern auch für das Miteinander zwischen den verschiedenen Jahrgangsstufen.

2. Ergebnisse aus dem Kunstunterricht der Klassen 10b
Diesmal wählten sich die SchülerInnen selbst ein Thema für ihre Gruppenarbeit.
Ein Lob an die verschiedenen Gruppen. Die für diese Gruppenarbeit notwendigen Absprachen wie etwa Motivverteilung und Farbe sind erfolgreich durchgeführt worden.
Auch haben alle Gruppen intensiv an ihrem Thema gearbeitet.

3. Eislauf-Spaß statt Mathe und Deutsch – Klassen 6a und 6b auf dem Eis
Am Montag tauschten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b ihre Schulbücher gegen Schlittschuhe und machten sich auf den Weg zur Eishalle. Statt Grammatikregeln und Matheaufgaben stand an diesem Tag eine sportliche Herausforderung auf dem Stundenplan: Eislaufen!
Ob blutige Anfänger oder erfahrene Kufenflitzer – alle waren mit Begeisterung dabei. Während die einen vorsichtig die ersten Schritte auf dem Eis wagten, drehten andere gekonnt ihre Runden oder versuchten sich an kleinen Kunststücken. Natürlich blieb es nicht ganz ohne das ein oder andere Stolpern, doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Lachend halfen sich die Kinder gegenseitig wieder auf die Beine und feuerten sich an.
Die Stimmung war durchweg großartig, und es wurde schnell klar: Diese sportliche Abwechslung war ein voller Erfolg!

4. Aktion der 7b zum Weltfrauentag
„Wer ist die wichtigste Frau in deinem Leben?“
Auf diese Frage antworteten viele aus der 7b mit „meine Mama“, aber auch „meine Oma“, „meine Tante“, „meine Schwester“ oder „meine beste Freundin“ wurden genannt. Frauen sind die Hälfte der Menschheit, und jeder kennt eine Frau, die ihm oder ihr besonders am Herzen liegt.
Doch noch immer erfahren viele Frauen weltweit Unterdrückung, ungleiche Bezahlung und Diskriminierung. Um auf den Internationalen Weltfrauentag am 8. März aufmerksam zu machen, gestaltete die 7b kreative Kreidekunstwerke auf dem Schulhof.

5. Ausbildungsbetriebe zu Gast: Dormakaba, DIRAK und BIW
Gerne leite ich Ihnen eine Einladung zu einer Veranstaltung in der Agentur für Arbeit in Schwelm weiter >>>. Hier stellen drei große Arbeitgeber aus der Region ihr Ausbildungsangebot vor. Gesucht werden z.B. noch Auszubildende als Mechatroniker oder Industriekaufleute für diesen Sommer.

6. Osterferien mit dem zdi – kostenlose MINT-Kurse für Schülerinnen und Schüler
Die Sonne gab bereits einen wunderbaren Vorgeschmack auf den Frühling. Und was wäre der Frühling ohne Ostern und tolle zdi-Ferienkurse?
Hier finden Sie einen Flyer mit allen den MINT-Kursen des zdi-Netzwerks Ennepe-Ruhr in den Osterferien >>>.
Außerdem empfehle ich den aktuellen Flyer zu den Angeboten der zdi-Schülerlabore >>>. Alle Kurse können kostenlos gebucht und Termine individuell abgestimmt werden.

7. Kein Plan wie es nach der Schule weitergehen soll? Dann FSJ!
Der CVJM Hagen e.V. bietet eine freie Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr – kurz: FSJ – zum 01.09.2025 in seinem Haus an. Weiter schreibt mir der CVJM Hagen:
Ein FSJ im CVJM Hagen e.V. bietet jungen Menschen eine wertvolle Gelegenheit, sich selbst kennenzulernen und in verschiedene Tätigkeitsfelder hinein zu schnuppern. Dies gibt den jungen Menschen die nötige Zeit und Unterstützung, um sich nach dem Schulabschluss über ihre berufliche Zukunft Gedanken zu machen und den für sie passenden Beruf zu finden.
Interesse? Dann Flyer >>>!

8. NRW kann schwimmen! Schwimmkurse in den Osterferien 2025 für die Klassen 1-6
Die DLRG Ennepetal e.V. bietet in den Osterferien 2025 erneut zwei Schwimmkurse für „Kinder, die noch nicht schwimmen können“ an >>>.

9. Das Schüler-Quiz: Wer ist mit so schönen Augen gesegnet?
Das Quiz der letzten Woche zeigte Herrn Gnanasundaram >>>. Über die Gewinnertafel Schokolade darf sich unser Schüler Bielul Solomon aus der Klasse 5a freuen.
Wer die Augen dieser Woche erkennt, teilt mir den Namen der Kollegin oder des Kollegen bitte ausschließlich per EduPage bis zum kommenden Montag mit.
Ich wünsche Ihnen bereits jetzt ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr Michael Münzer, Schulleiter
