Liebe Leserinnen und Leser,
heute ist „Freitag der dreizehnte“ – aber wunderschönes Sommerwetter und das Wochenende steht vor der Tür. Also gute Gründe glücklich zu sein und das Leben zu genießen!
Das sind meine Themen dieser Woche:
- Sportabzeichenfest am 23.06.2025 >>>
- Sommerferienspaß Ennepetal >>>
- Amselweg – Appell an Schülerinnen und Schüler >>>
- Amselweg – Appell an Eltern >>>
- Das Schüler-Quiz – „Wer hat einen so wachen Blick?“ >>>

1. Sportabzeichenfest am 23.06.2025
Am Montag in einer Woche findet unser diesjähriges Sportabzeichenfest für die Jahrgänge 5-10 statt – traditionell ein Zeichen dafür, dass das Schuljahr sich dem Ende zuneigt.
Alle Infos zum Sportabzeichenfest können Sie in diesem Elternschreiben nachlesen >>>.

2. Sommerferienspaß Ennepetal
Die Stadt Ennepetal lädt Kinder und Jugendliche ein miteinander Spaß zu haben und eine schöne Zeit zu verbringen >>>.

3. Amselweg – Appell an Schülerinnen und Schüler
In den letzten Wochen haben uns vermehrt Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern rund um das Schulgelände Amselweg erreicht. Es geht um Vorfälle, die das Verhältnis zu unserer Nachbarschaft belasten und ein schlechtes Licht auf unsere Schule werfen.
Konkret wurde berichtet über:
– Weggeworfener Müll auf Gehwegen und Vorgärten,
– Steinwürfe gegen Fenster von Wohnhäusern,
– das Aufhalten in Hauseingängen,
– Dellen in parkenden Autos sowie
– Urinieren in Hecken und anderen privaten Bereichen.
Dieses Verhalten ist absolut inakzeptabel und schadet nicht nur dem Ruf unserer Schule, sondern stellt in vielen Fällen auch strafrechtlich relevantes Handeln dar.
Wir möchten noch einmal deutlich machen:
– Wer vom Schulhof oder Schulumfeld aus Steinwürfe oder ähnliche gefährliche Handlungen vornimmt, muss mit schulischen Ordnungsmaßnahmen rechnen – dazu zählen unter anderem Ausschluss von Ausflügen oder in schwerwiegenden Fällen sogar ein einwöchiger Ausschluss vom Unterricht.
– Die Anwohner werden bei entsprechenden Vorkommnissen künftig das Ordnungsamt und – wenn notwendig – auch die Polizei informieren. Anzeigen wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung oder weiteren Straftatbeständen sind dann wahrscheinlich.
– Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden gebeten, Vorkommnisse direkt an uns zu melden – ebenso, wenn sie beteiligte Kinder erkennen.
Deshalb unsere eindringliche Bitte: „Verhaltet euch respektvoll, rücksichtsvoll und so, wie man es von verantwortungsvollen jungen Menschen erwartet. Wir wollen ein gutes, friedliches Miteinander mit unseren Nachbarn – das funktioniert nur, wenn sich alle daran halten.“

4. Amselweg – Appell an Eltern
Nun noch eine Bitte an die Eltern: Bitte parken Sie nicht auf den privaten Parkplätzen oder Feuerwehrzufahrten rund um die Schule, wenn Sie Ihre Kinder bringen oder abholen. Mehrfach wurde uns von Anwohnerinnen und Anwohnern zudem gemeldet, dass private Stellplätze und Ausfahrten – oft direkt vor Wohnhäusern – von Eltern zugeparkt oder blockiert werden.
Dadurch kommt es zu Ärgernissen und Missverständnissen, die das Verhältnis zwischen Schule und Nachbarschaft unnötig belasten.

5. Das Schüler-Quiz – „Wer hat einen so wachen Blick?“
Die Kurzhaarfrisur im letzten Newsletter war natürlich meine eigene >>>. Viele Schülerinnen und Schüler haben das prinzipiell richtig erkannt, aber nur drei haben meinen Namen richtig geschrieben. Denn ich heiße nicht „herr münzer“ oder „Herr Münster“, oder … – einzig „Herr Münzer“ ist korrekt. Per Los wurde Rinesa aus der 5a als Gewinnerin der Tafel Schokolade bestimmt.
Wer die Augen auf dem Foto oben erkennt, schickt mir bitte den zugehörigen Namen
1. richtig geschrieben,
2. per EduPage und
3. bis kommenden Montag.
Zu guter Letzt: Auch die kommende Woche ist kurz. Donnerstag feiern wir Fronleichnam und Freitag ist der letzte bewegliche Ferientag in diesem Schuljahr. Den nächsten Newsletter gibt’s daher am 27.06.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Machen Sie das Beste draus!
Herzliche Grüße
Ihr Michael Münzer
