Sekundarschule Ennepetal

DuG-Werkschau / Klassenfahrt / Sporttag / Berufsausbildung / Quiz

Liebe Leserinnen und Leser,

eine Woche kein Newsletter – da gibt es in einer so aktiven Schule wie unserer viel zu berichten.

  1. DuG-Werkschau 22.05. >>>
  2. Klassenfahrt Jahrgang 6 >>>
  3. Vielfalt erleben: Ein Tag voller Sport, Abwechslung und Freude für unsere Schülerinnen und Schüler >>>
  4. Werde Mechatroniker bei Ischebeck!“ >>>
  5. Newsletter Ausbildung >>>
  6. „School is Out Party“ beim Amtsgericht Schwelm >>>
  7. Kampagne für Sozial- und Pflegeberufe >>>
  8. Das Schülerquiz: „Wer hat die schönste Kurzhaarfrisur der Schule?“ >>>

1. DuG-Werkschau 22.05.

In einer gefüllten Aula fand auch dieses Jahr die, mittlerweile zur Tradition gewordene, „DuG Werkschau“ der Sekundarschule statt. An diesem besonderen Abend präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 des Faches Darstellen und Gestalten jedes Jahr aufs Neue dem Publikum kleinere Theaterstücke oder auch eigene Inszenierungen, die sie im Unterricht erarbeitet haben.

Die Mitarbeitenden, Familien, Freunde und Schülerinnen/Schüler nahmen Platz, um einen besonderen Abend zu erleben. Für ein abwechslungsreiches Catering sorgte in diesem Jahr der Jahrgang 10.

Sarah Busse und Markus Beyer begrüßten das Publikum und gaben die Bühne für die Schülerinnen und Schüler der DuG Gruppen frei.

Die DuG Gruppe der 7. Klasse eröffnete den Abend mit ihrer Inszenierung „Taktwechsel“. Zu Beginn bewegten sich die Schülerinnen/Schüler zu klassischer Musik sehr konzentriert, langsam und fokussiert. Dann kam der Umbruch und die Musik wechselte von ruhigen Klängen zu Punkrock. Wie ausgewechselt tanzten sie nun losgelöst mit schnellen Bewegungen wild durcheinander und sangen laut den Refrain mit. Das Publikum entließ die Schülerinnen/Schüler unter großem Applaus und Jubel zu ihren Plätzen.

Die achte Klasse spielte Szenen aus ihrem ersten einstudierten Theaterstück „Romeo und Julia“, teils mit Originaltexten, teils mit selbst geschriebenen Passagen in ihrer Sprache. Ausdrucksstark verliebt und wütend spielten sich die Schülerinnen/Schüler bis zum traurigen Ende.

Die neuner „Duggies“ beantworteten sich im Unterricht mit selbst gestalteten „Scrapbooks“ Fragen zum Thema Glück. Daraus entstanden Bühnentexte, die uns an diesem Abend mit einer kunstvollen Darstellung präsentiert wurden. Somit gewährten die Schüler*innen dem sprachlosen Publikum einen Einblick in die eigenen Emotionen. Untermalt mit Musik und Tanz wurde es mal wieder zu einer gelungenen und eindrucksvollen Inszenierung.

Die Gruppe des zehnten Jahrgangs zeigte uns Ausschnitte aus ihrem Theaterstück „Cyrano“. „Cyrano“ ist eine alte französische Komödie mit einem tragischen Ende, welches die Schülerinnen/Schüler jedoch gar nicht gut fanden – so wurde das Stück kurzerhand umgeschrieben und sie bekamen ihr Happy Ending. Mit tollen Kostümen, ausdrucksstarken Schauspielerinnen/Schauspielern, einer eindrucksvollen Kampfszene, Romantik, Wut und Komik wurde auch die gekürzte Fassung von einem lachenden und gerührten Publikum gefeiert.

Der Abend endete mit großem Applaus, Glückwünschen und Komplimenten für die tollen Leistungen der Gruppen, die auch die Bühnentechnik selbst bedienen, ein Dankeschön an alle Unterstützer dieses Abends, einem tränenreichen Abschied der Zehner von ihrem Lehrer Herrn Beyer und ihrer Lehrerin Frau Walterfang sowie Erleichterung bei allen, dass dieser Abend wieder ein voller Erfolg war.

Fotos >>>

Videos >>>


2. Klassenfahrt Jahrgang 6

In der Woche vom 19. bis 23. Mai 2025 erlebten die Klassen der Jahrgangsstufe 6 eine unvergessliche Klassenfahrt auf der Nordseeinsel Borkum. Die Tage waren gefüllt mit Bewegung, Naturerlebnissen und Gemeinschaft bei überwiegend bestem Wetter.

Nach der Anreise über Eemshaven und der sonnigen Fährüberfahrt wurden zunächst die Zimmer in der Jugendherberge bezogen. Ein erster gemeinsamer Abend am Strand bot Gelegenheit zum Ankommen und Genießen der frischen Seeluft.

Der folgende Tag begann mit einer spannenden Stadtrallye, bei der in Kleingruppen verschiedene Stationen entdeckt und knifflige Aufgaben gelöst wurden. Nach dem Mittagessen sorgten sportliche Strandspiele wie Beachvolleyball, Spikeball, Beachball und ein Fußballturnier für Bewegung und gute Laune.

Zur Wochenmitte stand zunächst freie Zeit zur Verfügung, die viele Schülerinnen und Schüler für einen Bummel durch die Borkumer Innenstadt nutzten. Anschließend wurde der Neue Leuchtturm bestiegen. 308 Stufen führten zur Aussichtsplattform, die mit einem weiten Blick über Insel und Meer belohnte. Abends herrschte ausgelassene Stimmung bei der gemeinsamen Disco in der Jugendherberge.

Ein besonderes Highlight wartete am Donnerstag: Eine geführte Wattwanderung mit spannenden Einblicken in die Tierwelt des Wattenmeers. Wattwürmer, Miesmuscheln, Krebse und Strandflöhe wurden aus nächster Nähe beobachtet. Der verbleibende Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde individuell am Strand oder in der Stadt genutzt. Ein gemeinsames Grillen am Abend rundete den Tag stimmungsvoll ab.

Zum Abschluss der Reise ging es am Freitag zurück nach Ennepetal mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck. Die Klassenfahrt stärkte das Miteinander und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Beteiligten. 

 Bemerkenswert war auch, dass kein Schüler sein Handy vermisste – im Gegenteil: Viele Schülerinnen und Schüler empfanden die Zeit ohne Handy als besonders bereichernd und genossen die gemeinsamen Erlebnisse in der analogen Welt.

Fotos >>>


3. Vielfalt erleben: Ein Tag voller Sport, Abwechslung und Freude für unsere Schülerinnen und Schüler

Der diesjährige Sportprojekttag der Sekundarschule Ennepetal war ein echtes Highlight für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6. Bei strahlendem Wetter erlebten die Kinder am 02. Juni 2025 einen bewegungsreichen Tag voller Abwechslung, Freude und neuer sportlicher Erfahrungen – ein Tag, der den Sport in den Mittelpunkt stellte und den Schulalltag auf besondere Weise bereicherte.

Im Rahmen einer Sponsorenwanderung hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor Spenden gesammelt, die es ermöglichten, elf vielfältige Projekte zu realisieren. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren, sowie zahlreich engagierter Projektleitungen, Helfer und Eltern, von denen sich einige extra einen Tag frei nahmen oder zusätzlich arbeiteten, konnten die Kinder an den unterschiedlichsten Aktivitäten teilnehmen. Ohne diese wertvolle Unterstützung wäre die Umsetzung dieses besonderen Tages nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, durch deren Einsatz und Unterstützung dieser Tag erst realisiert werden konnte. Ohne ihr Engagement wäre dieses abwechslungsreiche Angebot nicht umsetzbar gewesen.

Die Projektangebote reichten von sportlichen Aktivitäten in der Natur bis hin zu Bewegungsangeboten in der Halle. So konnten die Kinder aus den Sportarten: Agility (Sport mit Hunden), Angeln, Basketball, Bouldern, Judo, Reiten, Stand-up-Paddling, Sterngolf, Trampolin, Volleyball und Yoga ihre Lieblingssportarten wählen. Viele Projekte fanden in Ennepetal selbst statt, aber auch in der Umgebung – in Schwelm, Hagen, Hattingen und Bochum – auf diese Weise entdeckten die Schülerinnen und Schüler neben neuen Sportarten auch neue Orte. Besonders schön war, dass die ortsnahen Projekte in der Mensa mit einem gemeinsamen Mittagessen abgerundet wurden, was auch den Gemeinschaftssinn stärkte.

Der Tag bot den Kindern nicht nur die Gelegenheit, neue Sportarten kennenzulernen, sondern auch, ihre Grenzen zu testen, Teamgeist zu erleben und einfach Freude an Bewegung zu haben. Für Wasserspaß sorgten das Stand-up-Paddling auf dem Kemnader See und das Angeln am Teich. Im Grünen konnten die Kinder Reiten, Agility-Parcours absolvieren oder Sterngolf spielen. In besonderen Sportstätten ging es beim Trampolinspringen und Bouldern hoch hinaus. Für entspannte Momente sorgte das Yoga-Angebot in der Schule. Und auch in der Halle war einiges los: beim Basketball mit den EN-Baskets, beim Judo Club Samurai Schwelm-Ennepetal und beim Volleyball. Überall herrschte eine mitreißende Atmosphäre voller Begeisterung und Freude.

Der Sportprojekttag war ein außergewöhnliches Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler. Er hat gezeigt, wie vielfältig und spannend Bewegung sein kann, und hat den Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht, das einigen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Außerdem hat der Sportprojekttag einmal mehr gezeigt, wie viel Freude und Gemeinschaftssinn in Bewegung steckt. Für Schülerinnen und Schüler bot er nicht nur einen Tag voller Spaß und Abwechslung, sondern rückte auch die Bedeutung von Sport und gemeinsamer Aktivität in den Mittelpunkt.

Ein großes Dankeschön auch an das SportlehrerInnenteam, das war hervorragende Arbeit. Wir freuen uns schon auf die nächsten sportlichen Highlights – das Sportabzeichenfest!

Fotos >>>


4. „Werde Mechatroniker bei Ischebeck!“

Das Ennepetaler Traditionsunternehmen Friedr. Ischebeck GmbH sucht für das Jahr 2025 oder 2026 einen Mechatroniker. Zur vollständigen Jobanzeige geht’s hier lang >>>.

Übrigens: Das Foto oben zeigt unseren ehemaligen Schüler Corvin Zebrowski, der inzwischen sein berufliches Glück bei Ischebeck gefunden hat.


5. Newsletter Ausbildung

Weitere interessante Ausbildungsplätze finden Intereressierte im wöchentlichen Azubi-Newsletter der Agentur für Arbeit >>>.


6. „School is Out Party“ beim Amtsgericht Schwelm

Das Amtsgericht Schwelm lädt ein zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, 09.07.2024,  von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in die Schulstraße 5 in Schwelm. Es geht um die Frage: „Welche beruflichen Möglichkeiten nach dem Schulabschluss eröffnen sich bei der Justiz?“

Das Amtsgericht Schwelm bietet eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten, angefangen von der Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten, der praktische Ausbildung zum Justizfachwirt,/zur Justizfachwirtin bis zum Dualen Studium als Rechtspflegerin und Rechtspfleger an.

Für Rückfragen steht die Geschäftsleiterin Frau Licht zur Verfügung >>>.


7. Kampagne für Sozial- und Pflegeberufe

Mit der Kampagne „#WTFuture“ rührt das Land NRW die Werbetrommel für Sozial- und Erziehungsberufe.

Die Sozial- und Erziehungsberufe sind ein Berufsfeld, das nicht nur eine zukunftsfeste Berufsperspektive, eine gute Bezahlung, vielfältige Einstiegsmöglichkeiten ab dem ersten Schulabschluss und im beruflichen Werdegang eine Vielzahl von spannenden und sinnvollen Aufgaben und Karrieremöglichkeiten bietet.


Hier gibt’s weitere Infos >>>.


8. Das Schülerquiz: „Wer hat die schönste Kurzhaarfrisur der Schule?“

Das Foto im letzten Newsletter zeigte Frau Böhm >>>. Über die Gewinner-Schokolade kann sich Juan aus der 8a freuen.

Wer hat einen so schönen Hinterkopf wie auf dem Foto oben? Antworten bitte bis zum kommenden Montag per eMail an mich. Gezählt werden nur richtig geschriebene Namen, also zum Beispiel beim letzten Quiz „Frau Böhm“.


Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende und schöne Pfingsten. Wegen des Pfingstferientages am 10.05. geht es bei uns erst am Mittwoch der kommenden Woche weiter.

Herzliche Grüße

Ihr Michael Münzer