Liebe Leserinnen und Leser,
die Herbstferien sind vorbei – draußen stürmt es – und wir bereiten uns gerade auf unsere Halloween-Party vor. Daher geht es ohne große Vorrede direkt los mit den Schulnachrichten der Woche.
- Halloween-Party für die Jg. 7-10 >>>
- Geisterstunde im Kunstunterricht >>>
- Zukunftstag 29.10. – „Crashkurs fürs Leben“ >>>
- Unser Tag der offenen Tür am 8. November >>>
- Jede Menge Berufsorientierung >>>
- Förderung bei LRS und Dyskalkulie im Gesundheitshaus Gevelsberg >>>
- Das Schüler-Quiz: „Wo war Herr Vey 2024 in den Herbstferien?“ >>>

1. Halloween-Party für die Jg. 7-10
Am gestrigen Donnerstag fand für die Klassen 7-10 unsere mittlerweile traditionelle Halloween-Party am Breslauer Platz statt. Einen ausführlichen Text- und Fotobericht gibt es im nächsten Newsletter – für heute muss das Veranstaltungsplakat genügen.

2. Geisterstunde im Kunstunterricht
In der letzten Kunststunde waren die SchülerInnen der 6b besonders kreativ. Mit viel Eifer haben sie tolle Geister für Halloween gebastelt. Die gruseligen Kunstwerke sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern zeigen auch wie viel Spaß die Kinder beim Basteln hatten.
Die Klasse 6b wünscht allen ein besonders gruseliges Halloween!

3. Zukunftstag 29.10. – „Crashkurs fürs Leben“
Auch in diesem Jahr hat der Jahrgang 10 wieder an dem Projekt „Zukunftstag“ teilgenommen. Hier wurde den Schülerinnen und Schülern wichtiges Alltagswissen vermittelt und so deren Start ins Erwachsenenleben vorbereitet.
In Workshops zu den Themen Wohnen, Finanzen, Steuern und Berufsstart gaben Referierende aus der beruflichen Praxis ihr Wissen an unsere Schülerinnen und Schüler weiter. Dabei konnten sie Fragen stellen und bei Bedarf für sie wichtige und interessante Themen ansprechen.

4. Unser Tag der offenen Tür am 8. November
Am Samstag, den 8. November 2025, von 10 bis 14 Uhr öffnet unsere Schule ihre Türen. An diesem besonderen Tag laden wir alle Interessierten herzlich ein, unser Schulleben zu erleben.
Sie haben die Gelegenheit, im Schnupperunterricht einen Blick in verschiedene Fächer und Lernformen zu werfen. So können Sie miterleben, wie Unterricht bei uns gestaltet wird, wie Lernprozesse entstehen und wie unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam Neues entdecken.
Darüber hinaus bietet der Tag viele Möglichkeiten zum Austausch: Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können Sie mit Lehrkräften, Mitarbeitenden und anderen Gästen ins Gespräch kommen, Fragen stellen und sich über unser pädagogisches Konzept informieren.
Ein besonderes Highlight ist das geöffnete Kunstlabor, in dem kreative Arbeiten präsentiert werden. Hier gibt es vieles zu sehen, zu staunen – und auch zum Mitmachen. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich außerdem zum Backen in der Schulküche anmelden. Unter Anleitung entstehen dort kleine Köstlichkeiten, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch zeigen, wie praxisorientiertes Lernen bei uns gelebt wird.
Neben diesen Programmpunkten erwarten Sie weitere Einblicke in Projekte und Besonderheiten unserer Schule bei den Schulinformationsveranstaltungen durch den Schulleiter Herrn Münzer. Der Tag der offenen Tür bietet damit eine wunderbare Gelegenheit, uns kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und ein Gefühl für unsere Schulgemeinschaft zu bekommen.
Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste, auf Begegnungen, Gespräche und einen inspirierenden Tag!
Liebe Leserinnen und Leser, bitte weisen Sie auch Ihnen bekannte Grundschuleltern auf diesen Termin hin.

5. Jede Menge Berufsorientierung
Die Bezirksregierung Arnsberg bildet auch im Jahr 2026 wieder in zahlreichen Berufen aus – sowohl im dualen Studium als auch in einer dualen Ausbildung >>>.
Auch die Bundesagentur für Arbeit weist wieder auf freie Ausbildungsplätze für 2026 hin >>>.

6. Förderung bei LRS und Dyskalkulie im Gesundheitshaus Gevelsberg
Hat ihr Kind Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen? Die Schulpsychologische Beratungsstelle im Gesundheitshaus Gevelsberg unterstützt Sie mit neuen Beratungsterminen für 2026. Eltern, die sich Unterstützung für ihr Kind wünschen, können dort kostenlos Beratung und praktische Tipps erhalten >>>.

7. Das Schüler-Quiz: „Wo war Herr Vey 2024 in den Herbstferien?“
Für das letzte Quiz gab es leider keinen Sieger, da niemand die beiden Personen richtig erkannt hat >>>. Zu sehen waren meine Hände, die Seljadin aus der 9b die Schuhe binden.
Nun also wieder ein Urlaubsbild. Wer Herrn Veys Urlaubsland erkennt und mir dessen Namen in richtiger Schreibweise bis zum kommenden Montag per EduPage schickt, nimmt an der Verlosung der Quiz-Schokolade teil.
Das war’s für heute. Ich geh mich dann jetzt mal verkleiden … Fertig!

Liebe Gruselgrüße
Ihr/euer Michael Münzer

