Sekundarschule Ennepetal

„Tag der offenen Tür“ / Karriere- und Berufsorientierung / Sportkarussell / Vorlesewettbewerb / Wirtschaftskunde / Bauernhof Kalthaus / Augen-Quiz

Liebe Leserinnen und Leser,

es weihnachtet bereits sehr. Hierzu passen die schönen Aquarellbilder, die im Kunstunterricht der Klasse 10b unter der Anleitung der Lehrerin Frau Theißen entstanden sind. Bis zu den Weihnachtsferien möchte ich Sie in jedem Newsletter mit einem solchen Kunstwerk erfreuen. Den Anfang macht der Schüler Visnu Koneswaran.

Das sind die weiteren Themen dieses Newsletters.

  1. Rückblick „Tag der offenen Tür“ an der Sekundarschule Ennepetal >>>
  2. Karriere- und Berufsorientierung >>>
  3. Kinder in Bewegung – Stadt, Kreis, Sekundarschule! >>>
  4. Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs >>>
  5. Wirtschaftskunde in Jahrgang 10: „Plötzlich geschäftsfähig – was jetzt?“ >>>
  6. Ausflug auf den Bauernhof Kalthaus >>>
  7. Das Schülerquiz der Woche: „Wer ist das?“ >>>

1. Rückblick „Tag der offenen Tür“ an der Sekundarschule Ennepetal

Am Samstag, den 23. November 2024, öffnete die Sekundarschule Ennepetal ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern aus der Region. Die Besucherinnen und Besucher waren herzlich eingeladen, sich einen Eindruck vom vielfältigen schulischen Angebot und der angenehmen Atmosphäre der Schule zu verschaffen.

Von 10:00 bis 15:00 Uhr hatten Eltern, zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Gäste die wunderbare Gelegenheit, die verschiedenen Facetten der Schule kennenzulernen. Das Programm war vielfältig und bot für jedes Alter und jedes Interesse etwas Passendes.

Ein besonderes Highlight waren die zahlreichen Mitmachaktionen und Schnupperunterrichte. Im NW-Unterricht wurde mit viel Freude experimentiert, in der Bastelecke konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und in der Sporthalle zeigten sie ihr Können an einem Parkour.

Bei den Führungen durch die Schule, die neben der Abteilungsleitung Frau Ryschka auch von engagierten Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule selbst übernommen wurden, hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, nicht nur die Unterrichtsräume und Fachbereiche wie Naturwissenschaften, Kunst, Technik und Musik zu besichtigen, sondern auch das Herzstück der Schule – die Schüler und Schülerinnen – kennenzulernen und zu erleben.

Außerdem hatten die Besucher wie auch Besucherinnen die Gelegenheit, sich in kurzen Vorträgen von der Schulleitung, Herrn Münzer, und der Elternvertretung über das pädagogische Konzept der Sekundarschule Ennepetal informieren zu lassen >>>.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, sodass sich alle Besucherinnen und Besucher wohlfühlen konnten. Ein kleines Café, das von freiwilligen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 betrieben wurde, bot eine große Auswahl an Köstlichkeiten an. Die gemütliche Atmosphäre in der Pausenhalle lud zu Gesprächen ein, sodass Eltern und Lehrkräfte in lockerer Runde ihre Eindrücke austauschen konnten.

Die Sekundarschule Ennepetal bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Interesse und freut sich bereits auf den nächsten „Tag der offenen Tür“.

Hier geht’s zur Fotogalerie >>>.


2. Karriere- und Berufsorientierung

Beim Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit gibt es wieder Tipps und Stellen zum Ausbildungsjahr 2025 >>>.


3. Kinder in Bewegung – Stadt, Kreis, Sekundarschule!

„Habt ihr Lust, euch zu bewegen?“ – „Jaaa!“ ertönt es begeistert im Raum. Trainerin Heike Saschek bringt die Musikbox zum Einsatz, und 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 unserer Schule legen los. Am vergangenen Freitag fiel der Startschuss für das lang erwartete Sportkarussell an der Sekundarschule Ennepetal. Dieses Pilotprojekt wird zum ersten Mal an einer weiterführenden Schule durchgeführt. Im Laufe des gesamten Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, alle sechs Wochen eine neue Sportart kennenzulernen, die von verschiedenen Vereinen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis vorgestellt wird.

Zur Eröffnung waren neben den Kindern und der Trainerin auch Anita Schöneberg, die stellvertretende Bürgermeisterin, sowie Dirk Baunscheidt und Kim Hinz vom Stadtsportverband >>>, anwesend. Clara Bückert vom Kreissportbund >>>, die das Sportkarussell maßgeblich betreut, war ebenfalls dabei. Einige schöne Fotoeindrücke von der Veranstaltung sind hier zu finden >>>.

Im Rahmen unseres eigenen Gesundheitskonzepts freuen wir uns sehr, das Sportkarussell an unserer Schule anbieten zu können und den Schülerinnen und Schülern ein ganzes Jahr voller spannender sportlicher Erfahrungen zu ermöglichen.


4. Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs

Leonie D. gewinnt den Schulentscheid an der Sekundarschule Ennepetal

Die Sekundarschule Ennepetal hat ihre besten Vorlesenden gekürt. Dabei konnte sich Leonie D. in einem spannenden Finale im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen sechs weitere Mitschüler der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadt- bzw. Kreisentscheid. 

Mit Engagement und Lesefreude trugen die Teilnehmenden der Klassen 6a, 6b und 6c Passagen aus ihren ausgewählten Büchern vor. Bewertet wurden die Lesetechnik sowie die Interpretation.

Alle klassen- und schulbesten Kinder erhielten eine Urkunde. Die Klassenwettbewerbe entschieden Jannick (6a), Leonie D. (6b) und Ilef (6c) für sich. Den zweiten Platz des Schulentscheides belegte Elaine aus der 6c, dritte wurde Ilef, ebenfalls Schülerin der Klasse 6c.

Bundesweit nehmen übrigens jährlich rund 600.000 Schüler der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. 

Wir freuen uns über unsere Teilnahme am Vorlesewettbewerb und sind gespannt auf die nächste Wettbewerbsstufe im Februar.


5. Wirtschaftskunde in Jahrgang 10: „Plötzlich geschäftsfähig – was jetzt?“

In den 10er-Kursen Wirtschaft waren in dieser Woche Frau Schnotale und Frau Schmidt von der Arbeitsagentur zu Gast, um die Schülerinnen und Schüler zum Thema „Plötzlich geschäftsfähig – was jetzt?“ zu informieren.

Weiter ist geplant in lockerer Reihenfolge von unterschiedlichen wirtschaftlichen Einrichtungen Besuch bekommen. So zum Beispiel von der Sparkasse, um das Wissen über Girokonten und verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage zu erweitern. Auch die Voerder Wohnungsbaugenossenschaft und eine Versicherungsagentur haben schon ihre Kooperation zugesagt und werden uns in der nächsten Zeit aus erster Hand mit Informationen zu wichtigen nachschulischen Themen versorgen, so dass unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich und lebensnah auf das Leben nach der Schule vorbereitet werden.


6. Ausflug auf den Bauernhof Kalthaus

Der Ausflug unseres WP-Kurses 9 auf den Milchbauernhof in aus Ennepetal-Rüggeberg am 15.11. war eine beeindruckende und lehrreiche Erfahrung. Der Bauer führte die Schülerinnen und Schüler mit großer Leidenschaft durch seinen Hof und erklärte dabei alle wichtigen Aspekte der Milchproduktion. Die Jugendlichen erfuhren, wie die Kühe gepflegt werden, was sie fressen und wie der Melkprozess abläuft. Besonders faszinierend war es, die Kühe aus nächster Nähe zu erleben und sie sogar anfassen zu dürfen.

Man konnte spüren, wie sehr der Bauer seinen Beruf liebt und sich um das Wohl seiner Tiere kümmert. Auch die Bedeutung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Milchproduktion wurde anschaulich vermittelt. Zum Abschluss durften wir frische, köstliche Milch direkt vom Hof probieren – ein ganz besonderer Genuss.

Der Ausflug war nicht nur informativ, sondern auch ein echtes Erlebnis für alle Sinne!

Hier geht’s zur Fotogalerie >>>.


7. Das Schülerquiz der Woche: „Wer ist das?“

Das Foto der letzten Woche zeigte … Frau Thier im leuchtenden Orange >>>.

Da mir die Kinderfotos inzwischen ausgegangen sind, eröffnen wir eine neue Kategorie, nämlich die der schönen Augen. Wessen Augen leuchten so schön auf diesem Foto? Kleiner Tipp: Die Kollegin unterrichtet eine Fremdsprache an unserer Schule, aber sie ist auch im naturwissenschaftlichen Bereich zuhause.

Antworten bitte wie immer per EduPage an mich, und zwar bis zum kommenden Montag. Zu gewinnen gibt’s wie immer eine leckere Tafel Schokolade.


Ich wünsche Ihnen & euch einen schönen Ersten Advent!

Herzliche Grüße

Michael Münzer
– Schulleiter –